Wenn du Musik liebst, dann weißt du, dass es nichts Schöneres gibt, als deine Lieblingssongs auf einem Plattenspieler zu hören. Obwohl viele Menschen immer noch Plattenspieler benutzen, sind sie nicht mehr so verbreitet wie früher. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Plattenspieler mit Lautsprechern bist, dann schau dir unsere Liste der besten Geräte an, die derzeit erhältlich sind. Wir sagen dir, worauf du bei einem Plattenspieler achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Schallplattenspieler stehen auch heute noch hoch im Kurs bei Musikliebhabern. Ihre Beliebtheit verdanken sie hauptsächlich ihren warmen und authentischen Klängen, die digitale Medien überbieten.
- Schallplattenspieler lassen sich nach der Art ihres Antriebs sowie ihrer Bedienungsform unterscheiden. Da Plattenspieler heutzutage einige Modernisierungen erfahren haben, lassen sich auch Modelle mit USB-Anschlüssen oder Bluetooth-Verbindungen finden.
- Plattenspieler mit Lautsprechern verfügen bereits über ausreichend Volumen, damit sie ohne eine zusätzliche Anlage eigenständig betrieben werden können. Sie finden sich sowohl in Retro-Designs als auch mit modernen Einflüssen.
Wer neben der Klangqualität auch hohen Wert auf das Design seines Schallplattenspielers mit Boxen legt, der sollte nach Modellen im Retro-Design Ausschau halten. Diese bieten nicht nur einen guten Klang ohne zusätzliche Geräte, sondern werden auch optisch in der Sammlung zu einem wahren Blickfang.
Wem jedoch die Qualität des Klanges das Wichtigste an seinem Schallplattenspieler mit Lautsprecher ist, der findet unter modernen Geräten mit entsprechenden Designs viele Hi-Fi-Schallplattenspieler mit Optionen wie Stereo-Sound. Diese mögen den Retro-Look abgelegt haben, warten dafür aber mit neuen Soundtechnologien und guten Klangbildern auf.
DIGITNOW! Plattenspieler – Testsieger Plattenspieler mit Lautsprecher
Dieser Plattenspieler mit Boxen liefert einen hochwertigen Hi-Fi-Klang dank Stereo-Sound. Dank Bluetooth-Unterstützung und einer Vinyl-zu-MP3-Funktion ist er hervorragend für das digitale Zeitalter geeignet.
Wer sich eine gute Klangqualität und viel Flexibilität wünscht, für den ist dieses Modell gut geeignet.
Eikosch VS-1723DE – Preis-Leistungs-Tipp mit Retro-Feeling
Wem nicht nur die Soundqualität, sondern auch das Design bei einem Plattenspieler mit Lautsprecher wichtig ist, sollte zu diesem Modell greifen. Es verfügt über ein ansprechendes Retro-Design mit viel Liebe zum Detail, das zum Blickfang im Wohnzimmer wird.
Dennoch ist es mit modernen Funktionen wie einer Bluetooth-Unterstützung ausgestattet, sodass dem vielseitigen Hörgenuss nichts im Wege steht.
Die besten Plattenspieler mit Lautsprecher
- Hi-Fi Plattenspieler mit Bluetooth: Der Lenco LS-500...
- Externe Lautsprecher: Im Lieferumfang des LS-500 befinden...
- Riemenantrieb: Der Plattenspieler ist mit einem...
- Kabelloser Plattenspieler mit Hi-Fi: 2 Geschwindigkeiten mit...
- Beeindruckendes Plattenspieler Erlebnis: Die Leistung dieses...
- Großartige Anschlussmöglichkeiten: Eingebauter Phono-Line...
- Solide Eisenplatte: präzisionsgefertigte Eisenplatte...
- Verstellbares Gegengewicht, Anti-Skating: unverzichtbar für...
- Mit externen Lautsprecher verbinden: dank umschaltbarem...
- [ Wireless Verbindung ] – Der Plattenspieler mit...
- [ Vinyl auf MP3 Aufnahme] –Konvertieren Sie Plattenspieler...
- [ Einstellbares Gegengewicht ] – Das einstellbare...
- Ein echtes All-in-One Gerät: der PLattenspieler mit...
- Die Gestaltung mit Holz und Metall macht das Vinyl Player...
- Hochwertiger Magnet-Tonabnehmer(austaschbare Audio Technica...
- Hi-Fi Bluetooth Plattenspieler: Mit dem integrierten...
- Bluetooth Funktionalität: Die integrierte Bluetooth...
- Abspielgeschwindigkeiten: Der LS-300 wartet mit zwei...
- 【Hochwertiger Kassetten- und 2-Gang-Plattenspieler】...
- 【Einstellbare Gegengewichtseinstellung】 Der...
- 【Eingebauter Phono-Vorverstärker und Line-Ausgang】 Der...
- CD-Player und Rekorder: Praktischer CD zum Aufnehmen und...
- Bluetooth-Verbindung: Wiedergabe von Musik von einem...
- Twin abnehmbare Lautsprecher: Klare und lound-Sound; Kein...
- Plattenspieler mit integrierten Lautsprechern: Der Lenco...
- Bluetooth Empfang: Mit dem Lenco LS-55 können nicht nur LPs...
- Direct Encoding auf Speichermedien: LPs können direkt mit...
Aktuelle Angebote
Arten von Plattenspielern
Plattenspieler können je nach der Form ihrer Bedienung als auch nach der Form ihres Antriebs kategorisiert werden. Zusätzlich lassen sich die Modelle in Plattenspieler mit weiterem Zubehör, wie etwa Lautsprechern, unterteilen.
Arten von Bedienungsformen:
- Manuelle Plattenspieler
- Halb-automatische Plattenspieler
- Vollautomatische Plattenspieler
Arten des Antriebs:
- Riemenantrieb
- Direktantrieb
Nach zusätzlichem Zubehör:
- Schallplattenspieler ohne Lautsprecher
- Plattenspieler mit Lautsprecher
Vorteile von Plattenspielern mit Lautsprechern
Schallplattenspieler mit Boxen können nicht nur authentische und warme Klänge liefern, sondern benötigen dazu keine separate Anlage. Da in dem Modell bereits ausreichend Lautsprechern integriert sind, können sie gut eigenständig betrieben werden.
Dadurch ersparen sich Nutzer mühsame Anschlüsse über unterschiedliche Ein- und Ausgänge und benötigen auch keinerlei Hilfsmittel wie externe Vorverstärker, um mit den Geräten Musik zu genießen.
Was muss man beim Kauf beachten?
Bedienbarkeit
Schallplatten können vollautomatisch, halb-automatisch oder manuell bedient werden. Während sich vollautomatische Bedienungsformen vorrangig für Einsteiger gut eignen, bieten halb-automatische und manuelle Schallplattenspieler mehr Flexibilität für den Anwender.
Manuelle Plattenspieler sollten dank Beschädigungsrisiken jedoch nur mit entsprechender Erfahrung genutzt werden.
Antriebsart
Plattenspieler können über einen Direktantrieb verfügen, bei dem der Motor den Plattenteller direkt bewegt oder über einen sogenannten Riemenantrieb. Beim Riemenantrieb wird der Plattenteller nicht direkt durch den Motor bewegt, sondern stattdessen ein Riemen für die Bewegung angetrieben.
Anschlüsse
Die Anschlüsse an einem Plattenspieler bestimmen, woran man das Gerät anschließen kann. Hier sind primär ein USB-Anschluss, ein sogenannter Line-Ausgang sowie ein Phono-Ausgang relevant.
USB-Anschlüsse ermöglichen, die Modelle direkt zur Digitalisierung mit dem PC zu verbinden, während Line-Ausgänge über integrierte Verstärker verfügen. Dadurch wird der Anschluss des Schallplattenspielers an Verstärker und Boxen erleichtert, da kein externer Vorverstärker nötig ist.
Flexibilität
Wie flexibel ein Schallplattenspieler ausfällt, hängt davon ab, wie viele Anpassungsmöglichkeiten er den Anwendern bietet. Können die Plattennadeln ausgetauscht werden, ist er besonders langlebig und kann auf unterschiedliche Plattensorten gut abgestimmt werden.
Eine anpassbare Umdrehungszahl für den Plattenteller ist notwendig, wenn man unterschiedliche Arten von Platten wie etwa auch Schellackplatten abspielen möchte. Diese benötigen nämlich eine Umdrehungsgeschwindigkeit von genau 78 Umdrehungen pro Minute.
Bluetooth-Unterstützung
Früher war es undenkbar, dass ein Plattenspieler zugleich über eine Bluetooth-Verbindung verfügen könnte. Heute sieht das anders aus, sodass immer mehr Anbieter auch auf die Möglichkeit setzen, über Bluetooth Musik an Anlagen zu streamen.
Bei Schallplattenspielern mit Lautsprechern ist das seltener vertreten, da hier bereits ausreichend Lautsprecher im Gerät verbaut sind. Für Anwender, die große Wohnräume mit vielen Bluetooth-Boxen besitzen, kann sich die Suche jedoch lohnen.
Stabilität
Plattenspieler sollten eine gewisse Stabilität besitzen, damit die Schallplatten stets gleichmäßig und ohne Beschädigungen abgespielt werden können. Das gilt vorwiegend für ihre Widerstandsfähigkeit bei Erschütterungen.
Geräte, die nicht über einen solchen Schutz wie beispielsweise abfedernde Standfüße verfügen, können schnell zu Beschädigungen an den Platten führen. Etwa, wenn Kleinkinder oder Haustiere unabsichtlich gegen das Möbelstück stoßen, auf dem sich das Gerät befindet.
Lautsprecher
Die Qualität und Bauweise von Boxen bei Plattenspielern mit Lautsprechern können sehr variieren. Während einige neben der Klangqualität viel Wert auf ein Design in Retro-Optik legen, setzen moderne Boxen auf andere Technologien, die ein besseres Tonergebnis liefern können.
Letztlich sollten hierbei immer die eigenen Wünsche und Vorlieben berücksichtigt werden.
FAQ
Kann ich meine Schallplatte digitalisieren, wenn mein Plattenspieler keinen USB-Anschluss besitzt?
Ja, auch wenn der Schallplattenspieler keinerlei eigenen USB-Anschluss aufweist, ist das kein Problem. Sie können stattdessen auf einen externen Vorverstärker zurückgreifen, der über einen solchen Anschluss verfügt und diesen als Verbindungsglied zum Computer nutzen.
Worauf sollte ich bei Schallplattenspielern mit Lautsprechern besonders achten?
Insbesondere bei Lautsprechern im Retro-Design sollten Sie darauf achten, dass sich keinerlei Verunreinigungen in den Lautsprechern ansammeln. Große Öffnungen machen optisch viel her, wirken jedoch bei langer Nichtbenutzung auch als Staubmagneten.
Dringt zu viel Schmutz oder Staub an die Boxen, kann dies die Klangqualität beeinträchtigen und sogar zu einer Überhitzung der Komponenten in Betrieb führen.
Woran sehe ich, ob mein Schallplattenspieler über einen Vorverstärker verfügt?
Genügt Ihnen die Klangqualität der integrierten Lautsprecher nicht oder Sie möchten den Sound durch größere Räume tragen, kann auch bei Lautsprechern mit Boxen ein Anschluss an einer größeren Anlage sinnvoll sein. Verfügt Ihr Gerät über einen sogenannten Line-Ausgang, ist dort ein Vorverstärker integriert.
Besitzt es diesen nicht, kann es über den Phono-Ausgang mit einer Anlage mit Phono-Eingang verbunden werden, da dort ein solcher integriert ist. Ansonsten müssen Sie auf externe Vorverstärker als Bindeglied zurückgreifen.