Der Essener Industriedesigner Peter Stark hat eine Studie für eine Tonbandmaschine entworfen. Diese orientiert sich mit seinem Basischassis an den klassischen Braun Geräten. Peter Stark ist selber Sammler und Liebhaber von Tonbandmaschinen. Auch technisch hat Stark dem wohlgeformten Gerät schon einige spannende Eigenschaften auf den Leib geschrieben. So sollen die Kopfträger aus einer formstabilen Industriekeramik gefertigt werden und die Laufwerksfunktionen fernbedienbar sein. Für die Frontblende ist ein Display geplant, das, technisch ähnlich umgesetzt wie bei DAT-Rekordern, die Titel und Gesamtspielzeit des Bandes anzeigen soll. Letzteres wird dann nur bei selbst bespielten Bändern funktionieren. Die ersten Grafiken dazu sehen schon vielversprechend aus. Die Maschine soll unter dem Label „rb“ firmieren und die Typenbezeichning wäre dann „rb 1“.
