• Home
  • Technik
  • Musik
  • Lebensart
  • Über Uns
  • Impressum/Datenschutz
  • AGB
  • Abo/Einzelheft
  • Kontakt
 
HiFiStars Magazin
Technik, Musik, Lebensart
  • Home
  • Technik
  • Musik
  • Lebensart
  • Über Uns
  • Impressum/Datenschutz
  • AGB
  • Abo/Einzelheft
  • Kontakt

HiFiStars Magazin

  • Home
  • Technik
  • Musik
  • Lebensart
  • Über Uns
  • Impressum/Datenschutz
  • AGB
  • Abo/Einzelheft
  • Kontakt

In News, Technik

Schweizer Digitalexperten: Weiss DSP501/502

07/08/2019

Schweizer Digitalexperten: Weiss DSP501/502 Pin It
Weiss DSP 501 und DSP 502

Das Schweizer Unternehmen Weiss Engineering Ltd. hat die beiden neuen Geräte DSP501 und DSP502 vorgestellt. Dabei handelt es sich jeweils um einen Netzwerk Renderer mit digitalem Signalprozessor. Gegenüber ihren nahen DAC-Geschwistern DAC501 und DAC502 haben die neuen Geräte ausschließlich digitale Ausgänge. Sie sind für den Anschluß externer Wandler oder aktiver Lautsprecher mit Digitaleingang gedacht.

Technische Details

Weiss möchte so die Zahl der A/D und D/A Wandlungen innerhalb der Kette minimieren. Beide Weiss DSP Geräte sind „Roon ready“ und können Musik von Streamingdiensten spielen. Auch Internetradiodienste sind möglich. Wer Musik von seinem Computer (via USB) oder NAS-Laufwerk (UPNP / DLNA) spielen möchte, kann des ebenfalls mit dem DSP501 und DSP502 machen. Zusätzlich gibt es S/PDIF und AES/EBU Eingänge.

Weiss DSP502 Frontansicht
Weiss DSP 502 Frontansicht

Der DSP in den beiden neuen Weiss-Geräten bringt einen Equalizer mit. Damit lassen sich z.B. Raummoden unterdrücken. Eine klasische Klangregelung ist so auch möglich. Dazu gibt es einen „Vinyl Emulator“ und einen Algorithmus, der die Lautstärke aller gespielten Stücke angleicht. Künftig sollen weitere Algorithmen nachgeliefert werden, vor allem für die Kopfhörerwiedergabe. Dafür gibt es einen separaten Ausgang, der sich in der DSP Kette vom Ausgang für Lautsprecherwiedergabe unterscheidet. Wie gesagt, diese Ausgänge sind ausschließlich digital vorhanden.

Weiss DSP501 Rückansicht
Weiss DSP 501 Rückansicht

Die beiden Geräte unterscheidet übrigens lediglich das Gehäuse. Im Inneren arbeiten sie identisch. Neben der Bedienung am Gerät selbst, bieten DSP 501 und DSP502 auch ein Web-Interface als Bedienoberfläche an.

DSPHiFi-Stars MagazinNetzwerkRendererRoon readyWeiss Engineering Ltd.
Share

You may also like

Focal Chora 826 Standlautsprecher

View Post

Focal Chora Linie

ELAC Miracord 70 Frontansicht

View Post

Favoritenschreck: Miracord 70

Sennheiser HD 800 S Detailansicht

View Post

Sennheiser HD 800S und HDV 820

Streaming mit dem HiRes-Spieler

View Post

Musik-Streaming

Audion SilverNight300B Special Edition MK4_4

View Post

Audion bei Mach One Classics

Virtueller Plattenladen "White Rabbit", Lemgo

View Post

Virtueller Plattenladen

DUAL CS 800

View Post

Neuer DUAL Plattenspieler

View Post

Make My Day Records

Previous Post

Schwedische Verbindung: Supra

In Technik

Schwedische Verbindung: Supra

View Post

Next Post

Neue Panasonic Kopfhörer

In News

Neue Panasonic Kopfhörer

View Post

Anzeige

Einzeltests kaufen:

HiFiStars Magazin
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz

HiFi-Stars 2019

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen